Wir haben im Moment einen akuten Spendenbedarf von € 550 für die Anschaffung von klimaneutralen Arbeitsmaterialien für unsere Klimaretter-Schüler. Konkret geht es um 27 Klima-Arbeitshefte für 25 Schüler. Jeder Euro zählt. Danke.
Aktueller Spendenbedarf
6. Mai 2010 von e.V.
Veröffentlicht in be foo | Verschlagwortet mit Klimabotschaft, klimaneutrale Grundschule. nachhaltige Grundausbildung, Klimaretter | Kommentar verfassen
Unterstützen Sie uns
Spenden an: The Foo e.V. (gemeinnütziger Verein) Konto: Stadtsparkasse München, Kto. 100 370 861 5, BLZ 701 500 00, IBAN DE66 7015 0000 1003 7086 15 - Vielen Dank!Das Projekt Klimaneutrale Grundschule wird unterstützt von
Foo's Brain
-
Aktuelle Beiträge
Foo’s Welt
#moveyourass #moveyourbrain 365 Orte im Land der Ideen AIDS AIDS-Waisen AIDS-Waisenhaus Aufgaben Bewegung Bildung Bildung für Nachhaltigkeit Bildung Nachhaltige Entwicklung Bürgerstiftung München CO2-Senke Die Freunde der Erde Dr. Ping und die Freunde der Erde Earth Day Eisbär Eisbären Fair Trade FOCUS Schule Foo Foo-Center Foos Frühkindliche nachhaltige Förderung Intelligenz Interviews Jean-Marie Bottequin Kindergarten Klima-Musical Klima AG Klimabotschaft klimaneutral klimaneutrale Grundschule klimaneutrale Grundschule. nachhaltige Grundausbildung klimaneutrale Schule klimaneutrales Schulfest Klimaneutralität Klimaretter Klimaschutz Klimaschutzmaßnahme Klimawandel Manifest Umweltbildung Müllschlange Müll trennen Münchner Klimaherbst nachhaltige Entwicklung nachhaltige Grundausbildung nachhaltiger Lebensstil Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsfrage Nepal Blue Mountain Kaffee Pflanzaktion Schule Schulen Schulwettbewerb sei ein Foo Sozial Tag der Erde TBL The Foo Triple Bottom Line Umwelt Umweltbewußtsein Umweltbildungskonferenz UN Dekade Projekt 2010/2011 Unterstützung Vision Visionen für München 2018 Was tun Sie? Werte Wirtschaft Ziele Zukunft Zukunftsfähigkeit ZukunftstauglichkeitThe Foo Brains&Capital
- Video zum echonomyJAMNachdem wir das letzte mal über den erfolgreichen Auftakt des echonomyJAM berichtet haben, freuen wir uns, heute das Video mit vielen interessanten Interviews des Abends präsentieren zu können. Werbeanzeigen
- Erfolgreicher Auftakt des echonomyJAMFeier anlässlich des UN Dekadeprojekts von The Foo e.V. Projekt klimaneutrale Grundschule – Ziel ist es, der nachfolgenden Generation den Klimaschutz in deren Familien zu transportieren – junge Klimaschützer verändern die Welt und ergreifen die Initiative – wir feiern den Gewinn des Preises! The Foo e.V. ist zudem auch Gewinner eines Preises der 365 Ideen [… […]
- Nachhaltige Ideen treffen auf KapitalHeute ist es so weit, denn die große Auftaktveranstaltung zum echonomyJAM findet in wenigen Stunden im Bayrischen Landtag statt. Auch Karma-Konsum hat darüber berichtet: Karmakonsum. Mit Spannung sehen wir dem Abend entgegen, ausführliche Berichte folgen selbstverständlich.
- echonomyJAM – Marktplatz für nachhaltiges WirtschaftenThe Foo Brains & Capital unterstützt aktiv echonomyJAM, die Web 3.0 Plattform für Wirtschaftsdemokratie. Der echonomyJAM setzt die Idee des „convoy of sustainability“ konsequent um. Es entsteht ein Marktplatz für nachhaltiges Wirtschaften auf der Basis von Sicherheit & Transparenz, Wissensaustausch zwischen den Stakeholdern und aktiven bewerteten und […]
- creative economy – a convoy of sustainabilityThe Foo Brains & Capital beteiligen sich an der Entwicklung einer neuen „creative economy“. Ein junges Team an Veränderungswilligen traf sich, um einen Marktplatz für kreative Ideen und Unternehmens zu initialisieren. Dieser Marktplatz wird innerhalb eines Web 3.0 Projektes das teilnehmende Demokratie auf lokalem, regionalem und globalem Niveau etabliert […]
- Münchner Businessplan Wettbewerb – MBPW Saision 2009Münchner Businessplan Wettbewerb – Excellence Stage 2009 The Foo Brains & Capital gratuliert den Siegern dies diesjährigen Münchner Businessplan Wettbewerbs. Wie in der „Ideas Business Support“ berichtet wird, ist der Münchner Businessplan Wettbewerb erfolgreich zu Ende gegangen. Die MBPW GmbH berichtet in der Ausgabe Nr. 4 / Juli 2009 über die erfolgrei […]
- Konferenz für nachhaltiges ökologisch-soziales Investment und grünes RisikokapitalMünchen, 29. Juli 2009, Schweisfurth-Stiftung The Foo Brains & Capital darf mit Stolz auf die erste Konferenz für nachhaltiges ökologisch-soziales Investment und grünes Risikokapital zurückblicken. Das Ziel, nachhaltigen Investoren und Unternehmern eine Plattform zu bieten, ist geglückt. Am 29. Juli 2009 haben sich in der Schweisfurth-Stiftung, in der se […]
- Warum immer Angst machen?Es ist auffallend, dass bei den Protagonisten, die die Welt zum Besseren verändern wollen, in jedweder Weise stets das Grundmotiv Angst im Zentrum der Argumentation steht. Ob es sich dabei um den Klimaschutz, die soziale Lage der Bevölkerung, oder um ökonomische Themen handelt, spielt dabei keine Rolle. Immer wird dem Rezipienten auf die eine oder […]
- Video zum echonomyJAM
The Foo
Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.
Seiten
Archive
Dziarnowski
- Inside player, oder wie bewerte ich einen Spieler? wp.me/p2yirK-I 6 years ago
- Gibt es den perfekten Spieler? Verstehe deinen Spieler... wp.me/p2yirK-v 6 years ago
- Fairness und Respect! wp.me/p2yirK-b 6 years ago
Anmeldung
The Foo e.V.
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Unterstützung und Förderung der Forschung, der nachhaltigen generationsübergreifenden Bildung und Bewusstseinsbildung im beruflichen und gesellschaftlichen Leben hinsichtlich der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, soziales und gesellschaftliches Engagement, auch Triple Bottom Line genannt). Mathe, Deutsch, Nachhaltigkeit – geht es nach uns, sieht so der künftige Stundenplan an Grundschulen aus. Mit der Kampagne „Klimaneutrale Bildungseinrichtung“ möchten wir für mehr Nachhaltigkeit das Umweltbewusstsein von Schülern, Lehrern und Eltern stärken. Vision wäre es die Nachhaltigkeit in den Grundschullehrplan zu integrieren, nicht als zusätzlichen Stoff, sondern als Ergänzung und Bindeglied zwischen den bisherigen Stoffinhalten. Alle Lehrziele lassen sich unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verknüpfen. Auch Prominente (wie in unseren Interviews z.B. Michael Kessler) wissen um die Notwendigkeit unseres Tuns. Wir müssen gerade im Grundschulalter die Kinder als Vorbilder die Nachhaltigkeit Nahe bringen. In späteren Jahren – das zeigt die Erfahrung und die Rückmeldung aus weiterführenden Schulen – sind die Interessensschwerpunkte differenzierter. Das heißt, wenn wir es schaffen die Kinder im Grundschulalter ein nachhaltiges Denken zu vermitteln, geht es in ihren Habitus über und sie müssen später nicht bewusst nachhaltig handeln, sie tun es sowieso und aus sich heraus. Außerdem sind Kinder in diesem Alter sehr begeisterungsfähig und saugen Themen mit hoher Motivation auf. Diese Motivation dann hoch über mehrere Schuljahre aufrecht zu erhalten ist unsere Aufgabe. Darüber hinaus liegt allerdings gerade im Klimaschutz auch eine kleine Hürde. Die Schwierigkeit besteht hier darin, dass der Klimawandel abstrakt und kaum erlebbar oder greifbar ist für Menschen in unseren Breiten. Auch die Kinder erfahren davon nur durch die Medien. Deshalb ist die Visualisierung und Emotionalisierung ganz wichtig! Der Wandel muss spürbar werden. Ursache und Wirkung soll nachvollziehbar werden. Gerade Kinder brauchen diese praktische Anwendbarkeit durch Experimente und persönlicher Beobachtung. Unser erstes Vorbildprojekt ist eine Grundschule in München, die mit unserer Unterstützung zu einer klimafreundlichen Einrichtung umgerüstet wird. Ziel ist es hier eine klimaneutrale Grundschule bis 2011 zu etablieren. Mit Hilfe des Instituts für Energie, Ökologie und Ökonomie (DFGE) und des Strategieberaters ClimatePartner wurde zunächst ein CO2-„Fußabdruck“ für die Schule erstellt. Dank der genauen Zahlen zum Energieverbrauch lassen sich nun Emissionen gezielt verringern, etwa durch bessere Wärmedämmung oder alternative Stromquellen. Auch Schüler und Lehrer sind gefordert: In Arbeitsgemeinschaften lernen sie das neue Konzept (z.B. die 350 ppm Kampagne) kennen und erhalten Tipps zum Klimaschutz. Schulfeste werden künftig energiesparend ausgerichtet und sogar ein Klima-Musical (Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde) ist für Sommer 2010 geplant. So eigenen sich die Schulkinder neben den üblichen Fächern existentielles Grundwissen zum Umweltschutz an. Dieses Projekt ist auch mehrfach ausgezeichnet: Als UN Dekade Projekt 2010/2011 der UNESCO Weltdekade für Bildung nachhaltige Entwicklung und als ausgezeichneter Orte im Land der Ideen (365 Orte) des Bundespräsidenten und der Bundesregierung. Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in der Schule zu präsentieren: Projekttage, Projektwoche, Langzeitprojekt, Ausstellungen, Malwettbewerbe, Experimente, etc. Wir sammeln jegliche Literatur und pädagogische Hilfsmittel sowie Checklisten für Projekte, damit es Schulen einfacher haben an all die vorliegenden Materialien zu kommen. Wie wäre es denn mit dem sehr spannenden Experiment: Ein Tag ohne Strom! Eine sehr umfassende und beeindruckende Erfahrung! Genau um Ideen dieser Art zu finden, weiterzuentwickeln und weitere Schulen für die Integration von Nachhaltigkeit zu begeistern, brauchen wir auch Ihre Hilfe! Werden Sie Förderer von The Foo e.V. oder bringen Sie Ihre Expertise bei uns im Kuratorium ein. Jede Spende ist sinnvoll und wichtig. Übrigens, als gemeinnütziger Verein haben wir alle Möglichkeiten der Steuerbegünstigung. Kurz zum Verständnis, The Foo e.V. agiert völlig unabhängig von Unternehmen und Wirtschaft. Insbesondere unabhängig von The Foo Brains&Capital, die uns nur mit Spenden unterstützen.
Kommentar verfassen